
Spiel das Leben
Auch in diesem Schuljahr konnten die Schüler der Klassenstufe 7 am Simulationsspiel zur Lebens - und Berufswegeplanung teilnehmen. Sie nahmen die Rollen junger, berufstätiger Erwachsener an, lernten dadurch vielfältige Berufsbilder und Lebenswege kennen und reflektierten ihre eigenen beruflichen und privaten Wünsche und Ziele. Das zentrale Element des Projekts bestand darin, dass jeder Schüler eine Berufsrolle übernahm. Sie gewannen mit Hilfe von Materialien, Klassen-diskussionen, Übungen und im Dialog mit dem Projektleiter ein realistisches Bild vom Leben und der Arbeit der Erwachsenen. Während des Spiels erkundeten die Schüler die finanziellen und zeitlichen Auswirkungen des Arbeitens und Wirkens als berufstätiger Mensch in der Gesellschaft.

Zum ersten Mal in unserem Leben machten wir uns so viele Gedanken um unser künftiges berufliches und privates Leben. Das bewirkte Herr Röhling, der Projektleiter. An dieser Stelle ein großes Dankeschön .
Schüler der Klassenstufe 7




Dieses Projekt wird im Rahmen der "Initiative Oberschule" (IOS) vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, vom Europäischen Sozialfonds und der Bundesagentur für Arbeit gefördert. Die "Initiative Oberschule" (IOS) unterstützt Kooperationsprojekte zwischen Oberschulen und außerschulischen Partnern, die dazu dienen sollen, die Ausbildungsfähigkeit der Jungen und Mädchen an Oberschulen zu verbessern, ihre Sozialkompetenzen zu stärken und eine bessere Berufsorientierung zu garantieren. Gleichzeitig sollen durch IOS-Projekte die Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer als wichtige Begleiter der Schülerinnen und Schüler auf dem Weg der Ausbildungsplatzsuche erweitert und die Oberschulen gestärkt werden.